202I


SOMMERAUSSTELLUNG DES
ERNST LUDWIG KIRCHNER VEREINS FEHMARN e.V.
vom 13. JUNI bis 1. AUGUST 2021
WIR FREUEN UNS, 2021 DEN BILDHAUER JO KLEY MIT DER AUSSTELLUNG
JO KLEY . EIN KOSMOS . STEIN .
VORZUSTELLEN.
DIE AUSSTELLUNG IM SENATOR THOMSEN HAUS UND DER ST. NIKOLAI KIRCHE IN BURG AUF FEHMARN, PRÄSENTIERT EINE AUSWAHL AUS DEM UMFANGREICHEN SKULPTURENWERK DES KÜNSTLERS
wurde 1964 in Ulm geboren. Nach seiner Ausbildung zum Steinmetz studierte er [von 1991 bis 1997] unter Jan Koblasa Bildhauerei an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Seit 1995, noch während seines Studiums arbeitete der Familienvater als freischaffender Künstler und erhielt noch vor seinem Abschluss ein Leonardo-Arbeitsstipendium (1997) im italienischen Carrara. Er promovierte 2012 an der Universität Pécs in Ungarn. Auf seinen Reisen begann er das Projekt „KleyCity“ und gestaltete für verschiedene Städte auf der ganzen Welt Turmskulpturen. Jo Kley nahm bis heute an über 60 internationalen Bildhauer-Symposien teil und hat zahlreiche Werke für den öffentlichen Raum geschaffen. Er lebt und arbeitet in Kiel.
JO KLEY
Seit 25 Jahren erschafft Jo Kley Skulpturen, die heute auf der ganzen Welt zu finden sind. Kleys Gespür für den Stein erweckt diesen unvergänglichen und doch so metamorphen Stoff des Kosmos zum Leben. Er macht die Spannung im scheinbar Unbewegten sichtbar, zeigt unbändige Energie in fester Gestalt. Zu seinem Kanon gehören die universellen Formen der Welt, des Lebens, der Transformation: Spiralen, Kristalle und Knoten, deren symbolischer Reichtum Jo Kleys Werk immer wieder von neuem inspiriert. Zwischen Erde und Himmel richtet er Leitern und Türme auf und verweist damit auf das allgemein verständliche und allem Lebendigen zu Grunde liegende himmelwärts gewandte Streben. Sein kreativer Kosmos vereint in sich Mythen und Götter, Astronomie und Erdgeschichte, zeitlose Symbolik und ewigen Wandel.
KATALOG
LESEPROBE
BITTE KLICKEN SIE AUF DEN KATALOG
Ca. 60 Seiten | 210 x 297 mm (DIN A4)Softcover | Fadenheftung
Kiel, Solivagus Präteritum
Erscheinungsdatum: Juli/August 2020
ISBN 978-3-947064-11-3
17,00 €
Bestellen Sie in Ihrer Buchhandlung
oder direkt beim Verlag: