
E.L.Kirchner Verein
Fehmarn e.V.
Literatur
Empfehlungen und Einblicke
Die Ausstellung
FEHMARN –
KIRCHNERS PARADIES zeigt 50 Originalzeichnungen aus seiner bahnbrechenden Schaffensphase, in deren Zentrum 12 Zeichnungen mit Fehmarn-Motiven stehen, die so kuratiert noch nie zu sehen waren. Der Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn e. V. schätzt sich glücklich, diese Blätter aus der Schweizer Sammlung Henze – Ketterer präsentieren zu dürfen.
Im Kieler Solivagus-Verlag erscheint pünktlich zur Ausstellungseröffnung das KatalogBuch FEHMARN - KIRCHNERS PARADIES. Darin werden die ausgestellten Zeichnungen abgebildet, begleitet von einem kunsthistorischen Essay der Kuratorin Imke Ehlers. Darüber hinaus erzählt der Katalog die 25-jährige Geschichte des E. L. Kirchner Vereins auf Fehmarn und enthält als Bonbon die neuen Kirchner-Gedichte der Lyrikerin DORIS RUNGE.
Der Katalog ist ab dem 09.07.2017 für 15,00 € in den Buchhandlungen zu erwerben
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http: / / www.dnb.de abrufbar.
Einbandgestaltung: René Hübner, unter Verwendung der Zeichnung
Liegender Akt am Fehmarnstrand, Nachlass Ernst Ludwig Kirchner,
courtesy Henze & Ketterer, Wichtrach / Bern.
Satz und Layout: René Hübner
Lektorat und Redaktion: Friederike Steffen
Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier
ISBN 978-3-9817079-8-4
© Solivagus Praeteritum, Kiel 2017
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich
geschützt. Der Nachdruck oder die Übersetzung des Werkes als Ganzes oder seiner Teile sowie die Verarbeitung in elektronischen Datenverarbeitungs- und Kommunikationssystemen, seine Vervielfältigung oder Verbreitung durch jedwedes Verfahren sind ohne
schriftliche Genehmigung des Verlages untersagt.
Gedruckt in der EU
Abbildung Trennseite, Ins Meer schreitende: bpk / Staatsgalerie Stuttgart
Abbildungen des Katalogteils:
Nachlass Ernst Ludwig Kirchner, courtesy Henze & Ketterer, Wichtrach / Bern.
Fotos: Nicolas Bischoff



Brücke Almanach 1997
Ernst Ludwig Kirchner auf Fehmarn
Spielmann, Heinz [Hrsg.], Ernst Ludwig Kirchner auf Fehmarn. Schleswig: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum,, 1997. 160 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden).
Das Brücke-Almanach, 1997. - Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf. Bearbeitet von Prof. Dr. Heinz Spielmann.
Dieser herrliche Almanach enthält Beiträge von dem Sammler Hermann Gerlinger, Dr. Wolfgang Henze für den Nachlass Ernst Ludwig Kirchner in Bern /Wichtrach und dem Gründungsmitglied des Fehmarnschen Kirchnervereinsmitgliedes Dr. Dietrich Reinhardt, sowie literarische Texte von Ernst Ludwig Kirchner. Sie können dieses Buch leider nicht mehr käuflich erwerben, es jedoch in Bibliotheken sowie in der Dokumentation des Kirchner Vereins Fehmarn anschauen.

FEHMARN - Licht, Meer und Weite:
Acht Künstler auf den Spuren Ernst Ludwig Kirchners Gebundene Ausgabe – 18. Juni 2014
von Bärbel Anna Neumann (Autor), Dr. Thomas Gädeke (Vorwort), Frauke Gloyer, Menno Fahl, Christopher Lehmpfuhl, Harry Meyer, Wolfgang Werkmeister Friedel Anderson (Mitwirkende)
Die Künstler Christopher Lehmpfuhl, Prof. Fritz Vahle, Prof. Dietrich Noßky, Menno Fahl, Harry Meyer, Friedel Anderson, Wolfgang Werkmeister und Frauke Gloyer haben sich von dem Licht und den paradiesischen Farben der Insel Fehmarn inspirieren lassen. Sie wandelten auf Ernst Ludwig Kirchners Spuren. Ihre Werke, die zum großen Teil auf der Insel entstanden sind, wurden im Rahmen der Burger Kunsttage ab dem Jahr 2007 im Senator Thomsen Haus in Burg ausgestellt. Ein großer Teil dieser Motive beinhaltet dieser Katalog.
Die vier Künstler Friedel Anderson, Menno Fahl, Harry Meyer und Wolfgang Werkmeister, haben speziell für dieses Buch eine Vorzugsgrafik geschaffen. 240 Exemplaren ist je eine nummerierte und signierte Grafik beigegeben.



